Holzmechaniker:in der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen ist ein anerkannter, 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Auszubildenden lernen, verschiedene Holz- und Holzwerkstoffe auszuwählen, zu bearbeiten und zu verarbeiten, um Möbel und Innenausbauteile herzustellen. Die Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklich-technischen Tätigkeiten
- Neugier und Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichen Materialien
- Genauigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden unter anderem:
- Arten und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen zu unterscheiden
- Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe auftragsbezogen auszuwählen und zu bearbeiten
- Einrichten und Bedienen von handgeführten Maschinen und technischen Einrichtungen
- Herstellen von Einzelteilen und Zusammenfügen von Komponenten
- Anwenden von Oberflächenbehandlungstechniken
- Fehler im Produktionsprozess erkennen und Maßnahmen ergreifen
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik und Werken/Technik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Holzmechaniker:in in der Möbelindustrie: Herstellung von Möbeln und Möbelkomponenten
- Holzmechaniker:in im Innenausbau: Anfertigung von Innenausbauteilen und Ladeneinrichtungen
- Holzmechaniker:in in der Bauelementeindustrie: Herstellung von Bauelementen wie Türen und Fenstern
Aufgaben im Berufsalltag
- Auswahl und Bearbeitung von Holz- und Holzwerkstoffen
- Bedienung von Maschinen und technischen Einrichtungen
- Anfertigung von Einzelteilen und Zusammenbau von Komponenten
- Oberflächenbehandlung und Veredelung
- Qualitätskontrolle und Fehlerbehebung