Ausbildung

Humanitäre Hilfe - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studium Humanitäre Hilfe vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit, Notfall- und Katastrophenhilfe, Konfliktanalyse, Medizin und Projektmanagement, und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, dem Bachelor of Arts (B.A.).
Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium der Humanitären Hilfe beträgt 6-8 Semester (3-4 Jahre).
Das Studium der Humanitären Hilfe wird sowohl an staatlichen als auch an privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Erfahrungen und Lösungen.
  • Neugier und Interesse an Forschung und analytischen Aufgaben.
  • Fähigkeiten in kreativer Problemlösung und dem Entwickeln neuer Ansätze.
  • Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft für das Wohl anderer; Interesse an interkultureller Kommunikation.
  • Fähigkeiten im Projektmanagement und Fundraising; Initiative ergreifen und Verantwortung übernehmen.
  • Detailorientierung und Organisationstalent; Verständnis für Strukturen und Abläufe.

Was macht man in dem Studium genau

Eine Aufschlüsselung der Studieninhalte je Semester ist vom konkreten Programm und Lehrplan der gewählten Hochschule abhängig. Die Studierenden besuchen im Laufe des Studiums verschiedene Module wie z.B. Einführung in die humanitäre Hilfe, Wirtschaft und Recht, interkulturelle Kommunikation und Projektmanagement.

Zugangsvoraussetzungen

  • Mindestens Fachhochschulreife oder anerkanntes gleichwertiges Zeugnis
  • Hochschulinternes Auswahlverfahren, abhängig von der Hochschule
Der Numerus Clausus (NC) für das Studium der Humanitären Hilfe variiert je nach Hochschule, insbesondere bei den privaten Hochschulen. Eine genaue Information ist bei der jeweiligen Hochschule zu erfragen.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, jedoch für Führungspositionen oftmals vorteilhaft.

Zukunftsorientierung

Das Studium der Humanitären Hilfe ist zukunftsorientiert, da humanitäre Krisen und Katastrophen zunehmend an Bedeutung gewinnen und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich stetig wächst.
Mit einem Bachelor-Abschluss in Humanitärer Hilfe können Absolventen in verschiedensten Bereichen tätig werden: Presse-, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung, Markt-, Meinungsforschung, Projektmanagement und Tätigkeiten bei humanitären Organisationen. Für Führungspositionen wird in der Regel ein Masterabschluss erwartet.