Industrie-Isolierer:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung bereitet die Auszubildenden darauf vor, Dämmungen für den Wärme-, Kälte- und Schallschutz herzustellen und anzubringen sowie Blechummantelungen zu fertigen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen und technischen Tätigkeiten sowie an konkreten Materialien wie Blech, Dämmstoffen und Befestigungselementen.
- Interesse an der Planung, Analyse und Auswertung von Dämmsystemen, um Energieeffizienz und Schallschutz zu gewährleisten.
- Interesse am präzisen Arbeiten sowie an der Beachtung von Sicherheitsvorschriften und baurechtlichen Bestimmungen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung werden den Azubis Themen wie das Bearbeiten von Dämmstoffen, das Montieren von Blechen, das Herstellen von Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen sowie der Umgang mit verschiedenen Baustoffen vermittelt. Theoretische Kenntnisse werden in Fächern wie Sicherheitstechnik, Wärmetechnik und Brandschutz vermittelt.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Physik und Werken/Technik sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Flexibilität.
Hard Skills umfassen handwerkliches Geschick, Kenntnisse in Werkstofftechnik, thermodynamischen Grundlagen und der korrekten Anwendung von Werkzeugen und Geräten.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Baustoffindustrie: Herstellung von Dämmmaterialien und technischer Beratung für Kunden.
- Maschinen- und Anlagenbau: Installation und Instandhaltung von Isolierungen in Produktionsanlagen.
- Fahrzeugbau: Entwickeln und Einbinden von Dämmungen in Fahrzeugen wie Autos, Zügen und Schiffen.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören das Herstellen und Anbringen von Dämmungen, das Bearbeiten von Blechen und Kunststoffformteilen, die Montage von Ummantelungen sowie die Qualitätssicherung und Wartung von Maschinen und Geräten.