Ausbildung

Industriebetriebswirtschaft - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Industriebetriebswirtschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaft, Marketing, Personalpolitik sowie Finanz- und Rechnungswesen und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester, was etwa 3-4 Jahren entspricht.
Das Studium wird sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen und konkreten Aufgaben in der Industrie
  • Analytische Herangehensweise und Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen
  • Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten, um innovative Ideen entwickeln zu können
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teams
  • Unternehmerisches Denken, Entscheidungsfindung und Führungskompetenzen
  • Strukturiertes Denken und Interesse an der Ordnung von Prozessen und Systemen

Was macht man in dem Studium genau

  1. Semester:
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Mathematik
  • Wirtschaftsprivatrecht
  1. Semester:
  • Finanzbuchführung
  • Finanzierung und Investition
  • Wirtschaftsenglisch
  1. Semester:
  • Industriebetriebslehre und Grundlagen der Materialwirtschaft
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Organisation und Personalmanagement
  1. Semester:
  • Marketing Grundlagen
  • Spezialisierung (z.B. Management und Vertrieb, Logistik und Supply Chain Management)
  • Praktikum / Praxismodul in einem Unternehmen
  1. Semester:
  • Vertiefung der Spezialisierung
  • Wahlpflichtmodule (z.B. Dienstleistungsmanagement, Material- und Produktionswirtschaft)
  • Anwendung von DV-Anwendungsprogrammen
  1. Semester:
  • Kommunikation und Präsentation
  • Bachelorarbeit
  • Berufsvorbereitung

Zugangsvoraussetzungen

Mindestens die Fachhochschulreife ist erforderlich. Gegebenenfalls müssen Sie an einem hochschulinternen Auswahlverfahren teilnehmen oder Englischkenntnisse nachweisen.
Der NC variiert je nach Hochschule und Studienplatzangebot. Es empfiehlt sich, bei den einzelnen Hochschulen nach aktuellen Informationen zu fragen.

Master-Studium

Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, erweitert jedoch Berufs- und Karrierechancen.

Zukunftsorientierung

Das Studium ist zukunftsorientiert, da die Industriebetriebswirtschaft immer stärker globalisiert und digitalisiert wird, was Fachkräfte mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten erfordert.
Absolventen der Industriebetriebswirtschaft können in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der freien Wirtschaft arbeiten, z.B. in Betriebsorganisation, -planung, Einkauf, Beschaffung, Management oder Unternehmensführung.