Industrieelektriker:in der Fachrichtung Betriebstechnik ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten in der Installation, Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Systemen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten, handwerklichen Fertigkeiten und der Arbeit mit technischen Anlagen
- Interesse an der Analyse und Überprüfung von elektrischen Anlagen und deren Funktionsweise
- Interesse an Struktur, Genauigkeit und der Beachtung von Sicherheitsvorschriften
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 2-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden, Bauteile und Baugruppen montieren und demontieren, elektrische Größen messen, bewerten und berechnen sowie Anlagen der Betriebstechnik beurteilen. Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Die Betriebe stellen jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken/Technik und Informatik bilden gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Sorgfalt, Flexibilität, Umsicht und Kommunikationsfähigkeit.
Wichtige Hard Skills sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Kenntnisse im Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Metall- und Elektroindustrie: Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen
- Automobilindustrie: Installation und Prüfung von elektrischen Komponenten in Fahrzeugen
- Anlagenbau: Errichtung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Systemen
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören das Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen, das Messen und Bewerten elektrischer Größen, das Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie das Überprüfen von elektrischen Anlagen und Systemen hinsichtlich ihrer Sicherheit.