Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Geräte und Systeme sind für die Montage, Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Geräte und Systeme zuständig. Sie arbeiten in Unternehmen der Elektroindustrie, der Informationstechnik und der Kommunikationstechnik.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten, Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
- Interesse an der Analyse von technischen Problemstellungen und Lösungsfindung
- Präzises und sorgfältiges Arbeiten, Beachtung von Regeln und Vorschriften
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung zum/zur Industrieelektriker:in - Geräte und Systeme dauert 2 Jahre und erfolgt im dualen System, d.h. im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden beispielsweise Bauteile und Baugruppen zu montieren/demontieren, elektrische Größen zu messen, bewerten und berechnen, Schutzmaßnahmen prüfen und bewerten, Leitungen der Kommunikationstechnik konfektionieren und Komponenten verbinden, Steuerungen und Regelungen hinsichtlich ihrer Funktion zu prüfen und bewerten sowie Hardwarekomponenten, Geräte und Systeme anzupassen, montieren, anschließen und prüfen.
Vorkenntnisse
Um die Ausbildung erfolgreich absolvieren zu können, sollten Interessenten folgende Vorkenntnisse und Interessen haben:
- Schulische Vorbildung: meist mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss
- Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken/Technik und Informatik
Soft und Hard Skills
In der Ausbildung sind folgende Hard und Soft Skills wichtig:
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Geschicklichkeit
- Umsicht
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Geräte und Systeme in folgenden Berufsfeldern arbeiten:
- Elektroniker:in für Geräte und Systeme: Entwicklung, Fertigung, Montage und Wartung von elektronischen Geräten und Systemen
- Industriemeister:in der Fachrichtung Elektrotechnik: Übernahme von Führungsaufgaben in der Produktion oder im technischen Service
- Service- und Wartungstechniker:in: Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Geräten und Systemen
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den Aufgaben im Berufsalltag gehören unter anderem das Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen, das Messen und Bewerten von elektrischen Größen, das Prüfen und Bewerten von Schutzmaßnahmen, das Konfektionieren von Leitungen und das Anschließen von Komponenten.