Informationsmanagement (grundständig)
Das grundständige Studium im Informationsmanagement vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Informatik, Wissensmanagement und Wirtschaftswissenschaften. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss wie Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.).
Berufe nach dem Studium
Mit einem Abschluss in Informationsmanagement können Absolventen in verschiedenen Bereichen arbeiten, z.B. im IT-Koordination, -Organisation, -Management, Informationsbeschaffung, -erschließung, -aufbereitung oder IT-Anwendungsberatung, -training.
Zugangsvoraussetzungen
Für das Studium sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen oder mindestens die Fachhochschulreife an Fachhochschulen und Berufsakademien erforderlich. Je nach Hochschule kann es auch hochschulinterne Auswahlverfahren geben.
Interessen gemäß RIASEC
NC für dieses Studium
Der Numerus Clausus (NC) für Informationsmanagement in Deutschland variiert je nach Hochschule und kann im niedrigen bis mittleren Bereich liegen.
Studieninhalt und Regelstudienzeit
Das Studium besteht aus verschiedenen Modulen wie Datenstrukturierung, Einführung in die Programmierung, Grundlagen des Informationsmanagements, Informationsrecht und Informationserschließung und -recherche. Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium beträgt normalerweise 6-8 Semester.
Praxisphase und Masterstudium
Eine vorgeschriebene Praxisphase ist abhängig von der Hochschule und dem Studiengang. Ein Masterstudium ist zwar nicht zwingend erforderlich für den Berufseinstieg, kann aber für Führungspositionen und weitere Karrieremöglichkeiten von Vorteil sein.
Studium an staatlichen und privaten Hochschulen
Das Studium wird sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen angeboten.
Anzahl der Hochschulen in Deutschland
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Hochschulen und Universitäten, die Informationsmanagement-Studiengänge anbieten.
Gehaltsspanne nach dem Studium
Die Gehaltsspanne nach dem Bachelor-Abschluss in Informationsmanagement variiert je nach Branche, Berufserfahrung und Standort, kann jedoch im Bereich von rund 40.000 bis 60.000 Euro pro Jahr liegen.
Beruf nach dem Bachelorstudium und Zukunftsorientierung
Absolventen des Bachelor-Abschlusses können in Bereichen wie IT-Koordination, IT-Organisation, Informationsbeschaffung, Informationsmanagement oder IT-Anwendungsberatung arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da der Bedarf an Fachleuten im Bereich Informationsmanagement weiterhin wächst.