Das grundständige Studienfach Iranistik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Geschichte, Kultur und Philosophie des iranischen Sprachraums sowie Kenntnisse in iranischen Sprachen und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor of Arts).
Mit dem Studium der Iranistik (grundständig) können Absolventen in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie zum Beispiel Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung.
Der NC für das Studium der Iranistik kann je nach Hochschule variieren und liegt im Durchschnitt bei etwa 2,5 bis 3,0.
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester.
Weitere Semester:
Eine vorgeschriebene Praxisphase ist nicht zwingend erforderlich, aber Praktika in Übersetzungsbüros oder anderen einschlägigen Bereichen können von Vorteil sein.
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, jedoch wird es für Führungspositionen erwartet. Mögliches weiterführendes Studium: Iranistik oder Islamwissenschaft (Master).
Das Studium der Iranistik wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.
In Deutschland bieten mehrere Hochschulen und Universitäten das Studium der Iranistik an.
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium variiert je nach Berufsfeld und Erfahrung. Ein Einstiegsgehalt von ca. 2.500 bis 3.500 Euro brutto pro Monat ist möglich.
Mit einem Bachelorabschluss in Iranistik können Absolventen in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie zum Beispiel Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung.
Das Studium der Iranistik ist zukunftsorientiert, da es interkulturelle Kompetenzen vermittelt und Fachkenntnisse im Bereich der iranischen Geschichte, Kultur und Sprache anbietet, die in der globalisierten Welt von Bedeutung sind.