Ausbildung

Justizfachangestellte

Freie Stelle finden

Eine Ausbildung zum Justizfachangestellten dauert 3 Jahre und wird durchschnittlich hoch vergütet. Im ersten Jahr Deiner Ausbildung erhältst Du ein monatliches Gehalt von 784 Euro. Mit Beginn des zweiten Jahres erhöht sich diese Summe auf 836 Euro. Während Deines letzten Jahres kannst Du mit einem Verdienst von 885 Euro pro Monat rechnen. Nach dem Abschluss Deiner Ausbildung und mit dem Start Deiner Karriere verdienst Du deutlich mehr. Rechne je nach Arbeitgeber und Deiner Berufserfahrung mit 2.000 bis 3.000 Euro.

Was sind Deine Aufgaben?

Deine vorrangige Aufgabe als Justizfachangestellte ist die Unterstützung der Rechtsanwälte bei Gericht und in Staatsanwaltschaften. Büro- und Verwaltungstätigkeiten sind dabei ein wichtiger Bestandteil Deiner Arbeit. Du verwaltest gerichtliche Akten, kümmerst Dich um den postalischen Verkehr und Verfahrensangelegenheiten und bearbeitest Vorgänge bei Zivil-, Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die Überwachung des Zahlungsverkehrs und die Berechnung von Gebühren fallen ebenfalls in Deinen Zuständigkeitsbereich und sind Aufgaben, die Dir später täglich begegnen werden.

Was musst Du mitbringen?

Bei der Arbeit in diesem Beruf musst Du vor allem Interesse an Rechtsangelegenheiten und gesetzlichen Bestimmungen haben. Zudem wird ein hohes Maß an Planungs- und Organisationsfähigkeit von Dir verlangt. Um als Justizfachangestellte erfolgreich zu sein, musst Du eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise vorzeigen und Dich an die Schweigepflicht halten können.

Wo landest Du später?

Lands-, Amts-, Sozial-, Verwaltungs- und Finanzämter bieten Dir eine große Bandbreite an späteren Einsatzbereichen. Auch bei der Polizei, in der Staatsanwaltschaft oder im Justizministerium wartet eine abwechslungsreiche Berufslaufbahn auf Dich.

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de

Keine Jobs gefunden.