Kurzbeschreibung von Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Betriebsinformatik
Die Ausbildung zum/r Kaufmännischen Assistenten/in bzw. Wirtschaftsassistenten/in für Betriebsinformatik ist eine landesrechtlich geregelte, schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und dauert 24-39 Monate. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in betrieblicher Informatik und kaufmännischen Bereichen, um IT-Systeme für wirtschaftliche Abläufe in Unternehmen zu entwickeln und zu optimieren.
Kurzbeschreibung der Berufe nach der Ausbildung Absolventen dieser Ausbildung können beispielsweise als IT-Administratoren, Softwareentwickler, oder im IT-Management arbeiten. Sie sind in nahezu allen Wirtschaftsbereichen sowie bei Behörden und Institutionen tätig.
Kernaufgaben und Ausbildungsinhalte Während der Ausbildung werden u.a. folgende Themen behandelt:
Die Ausbildung dauert 24-39 Monate.
Vorkenntnisse
Empfohlene Vorkenntnisse für diese Ausbildung sind:
Interessen nach dem RIASEC-Verfahren
Soft und Hard Skills
Typische Berufsfelder und Tätigkeit
Aufgaben im Berufsalltag Zu den täglichen Aufgaben können gehören:
Gehaltsspanne Für die Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt. Nach der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Branche, Region und Berufserfahrung.
Formatierung in Markdown:
- [Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Betriebsinformatik](#KfmAssWirtschaftsassistentin-Betriebsinformatik)
- [Kurzbeschreibung der Berufe nach der Ausbildung](#Kcurzbeschreibung-der-berufe-nach-der-ausbildung)
- [Kernaufgaben und Ausbildungsinhalte](#kernaufgaben-und-ausbildungsinhalte)
- [Vorkenntnisse](#Vorkenntnisse)
- [Interessen nach dem RIASEC-Verfahren](#interessen-nach-dem-riasec_verfahren)
- [Soft und Hard Skills](#soft_und_hard_skills)
- [Typische Berufsfelder und Tätigkeit](#typische-berufsfelder-und-tätigkeit)
- [Aufgaben im Berufsalltag](#aufgaben-im-berufsalltag)
- [Gehaltsspanne](#gehaltsspanne)