Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Sorgfalt, Genauigkeit und Struktur bei der Ausführung der Aufgaben.
- Interesse an der Analyse und Optimierung von Prozessen sowie Recherche von Informationen.
- Kommunikationsgeschick, Kundenorientierung und Zusammenarbeit mit Kollegen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden Themen wie Büroprozesse, Geschäftsprozesse, Kommunikation, Kundenbetreuung, Rechnungswesen, Projektmanagement und Verwaltungstätigkeiten. Sie erwerben außerdem Kenntnisse in Wahlqualifikationen wie zum Beispiel Auftragssteuerung und -koordination, Einkauf und Logistik oder Personalwirtschaft.
Vorkenntnisse
Voraussetzung für den Zugang zu einer dualen Ausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb. Eine bestimmte schulische Vorbildung ist rechtlich nicht vorgeschrieben, jedoch sind vertiefte Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Englisch und Wirtschaft von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills im Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement sind Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Kunden- und Serviceorientierung, Organisationstalent und Teamfähigkeit. Hard Skills umfassen den sicheren Umgang mit Computern und Software, Textverarbeitung, Rechnungswesen und Fremdsprachenkenntnisse.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement kann man in verschiedenen Branchen und Bereichen arbeiten, wie:
- Industrie und Handel: Organisation von Büroabläufen, Kundenbetreuung oder Buchhaltung.
- Öffentlicher Dienst: Verwaltungs- und Organisationsaufgaben in Behörden und öffentlichen Einrichtungen.
- Dienstleistungsunternehmen: Unterstützung bei Projektmanagement, Marketing oder Personalwesen.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den typischen Aufgaben eines Kaufmanns/-frau für Büromanagement gehören Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern, Planung und Durchführung von Projekten, Erstellung von Rechnungen, Auftragsbearbeitung, Büroorganisation und Assistenzaufgaben.