Kaufleute im Einzelhandel sind in erster Linie für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Kunden verantwortlich. Die dreijährige Ausbildung findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Interessen, die für eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel hilfreich sind, umfassen:
- Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichen Fähigkeiten
- Interesse an Analyse und kaufmännischem Denken
- Freude am Kontakt mit Kunden und Kommunikationsbereitschaft
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung lernen Auszubildende u. a. folgende Themen:
- Warensortiment und Kundenberatung
- Warenpräsentation und Werbemaßnahmen
- Preiskalkulation
- Warenbestandskontrolle
- Verkaufs- und Lagerprozesse
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft und Hard Skills in diesem Beruf sind:
- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Kaufmännisches Denken und Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Umgang mit moderner Technik (z.B. Kassensysteme, Warenwirtschaftssysteme)
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Kaufleute im Einzelhandel in verschiedenen Bereichen arbeiten, z.B.:
- Einzelhandelsgeschäfte (z.B. Lebensmittel, Elektronik, Bekleidung)
- Onlinehandel (z.B. als Mitarbeiter im E-Commerce Bereich)
- Kaufmännische Tätigkeiten in diversen Branchen (z.B. Logistik, Vertrieb, Marketing)
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören u.a.:
- Kundenberatung und -betreuung
- Warendisposition und -lagerung
- Verkaufs- und Kassenabwicklung
- Gestaltung von Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen