Ausbildung

Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Freie Stelle finden
Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sind in der Organisation und Durchführung von Transport- und Logistikprozessen innerhalb der Post- und Kurierbranche tätig. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischer Arbeit und der Organisation von Prozessen
  • Interesse an der Analyse und Optimierung von Logistikprozessen
  • Interesse an kreativen Lösungen für Transport- und Logistikanforderungen
  • Interesse am Umgang mit Kunden und der Beratung von Kunden
  • Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und unternehmerischem Denken
  • Interesse an der Einhaltung von Vorschriften und Regeln

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in:
  • Sendungsannahme, -sortierung und -zustellung
  • Nutzung betriebsspezifischer Software
  • Kundenberatung und Verkaufsgespräche
  • Organisation und Steuerung von Logistikprozessen
  • internationale Vorschriften und Haftungsregeln
  • Buchführung und Rechnungswesen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Personalverwaltung und Entgeltabrechnung

Vorkenntnisse

Für die Ausbildung werden vorzugsweise Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife eingestellt. Vertiefte Kenntnisse in Mathematik, Englisch, Wirtschaft und Deutsch sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Soft Skills:
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kundenorientierung
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Sorgfalt
Hard Skills:
  • Kenntnisse in Transportlogistik
  • Anwendung betriebsspezifischer Software
  • Englischkenntnisse
  • Rechnungswesen und Buchführung

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Post-, Kurier-, Expressdienste: Annahme, Sortierung und Zustellung von Sendungen, Bearbeitung von Kundenanfragen und Verwaltung von Lieferdaten.
  2. Logistik und Transportmanagement: Planung und Organisation von Transportabläufen, Einsatz von Mitarbeitern und Fahrzeugen, Überwachung von Zeit- und Kostenrahmen.
  3. Kundenberatung und Verkauf: Beratung von Kunden hinsichtlich Versandoptionen und Kosten, Angebotserstellung, Verkaufsförderung und Marketingaktionen.