Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Dialogmarketing dauert drei Jahre. Die Hauptaufgaben umfassen die Vermarktung von Produkten über verschiedene Medien, Kundenbetreuung sowie administrative Aufgaben wie Kostenkalkulation und Personaleinsatzplanung. Für diese Karriere sind Offenheit, Kommunikationsfähigkeit, wirtschaftliches Denken und kaufmännisches Verständnis erforderlich. Nach der Ausbildung können Absolventen in Call-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig sein. Der Beruf des Kaufleute für Dialogmarketing ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der praktische Arbeit im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule kombiniert.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten.
- Analyse von Kundenbedürfnissen und -wünschen.
- Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft.
-
Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise in kaufmännischen Tätigkeiten.
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Kundenkommunikation und -betreuung
- Verkauf und Marketing
- Projekte und Arbeitsorganisation
- Personaleinsatz und Mitarbeiterführung
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Vorkenntnisse
Es sind rechtlich keine Vorkenntnisse vorgeschrieben, allerdings stellen Betriebe meist Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss oder Hochschulreife ein. Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Fremdsprachen sind hilfreich.
Soft und Hard Skills
- Kommunikationsfähigkeit
- Empathie und Kundenorientierung
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick
- Fremdsprachenkenntnisse
- Umgang mit Kommunikationsanlagen und Software
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Dialogmarketing kann man in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie zum Beispiel:
-
Callcenter-Mitarbeiter:in: Kundenbetreuung, Verkauf von Produkten und Dienstleistungen per Telefon.
-
Kundenberater:in: Beratung von Kunden über Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im persönlichen Kontakt.
-
Projektmanager:in: Planung, Organisation und Steuerung von Projekten im Bereich Dialogmarketing.
Aufgaben im Berufsalltag
- Führen von Telefonaten und Kommunikation per E-Mail oder Chat
- Beratung von Kunden
- Verkauf von Produkten und Dienstleistungen
- Mitarbeit in Projekten und Marketingaktionen
-
Kaufmännische Tätigkeiten, wie Budgetplanung, Kostenmanagement und Rechnungswesen