Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind im Handel tätig und bieten touristische sowie freizeitliche Produkte und Dienstleistungen an. Sie beraten Kunden, entwickeln Angebote und vermarkten diese. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt, also parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten, zum Beispiel bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
- Analytische Fähigkeiten, zum Beispiel bei der Ermittlung von Marktanalysen und Kundenzielgruppen im Tourismus.
- Kundenberatung und -betreuung, sowie interkulturelle Kompetenz im internationalen Tourismus.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet Themen wie Arbeitsorganisation, Kommunikation, betriebliche Organisation, Leistungsangebot, Veranstaltungen, Marketing und kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Im Betrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise, wie sie Informations- und Kommunikationssysteme aufgabenbezogen einsetzen, Vorgänge im Rechnungswesen bearbeiten und Kundenzufriedenheit prüfen. In der Berufsschule erwerben sie weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern und allgemeinbildenden Fächern.
Vorkenntnisse
Rechtliche Voraussetzungen gibt es nicht, jedoch stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein. Kenntnisse in Wirtschaft, Deutsch, Mathematik, Englisch sowie weiteren Fremdsprachen und Erdkunde/Geografie sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Kontaktbereitschaft, Kreativität und organisatorische Fähigkeiten.
Hard Skills umfassen kaufmännisches Denken, Sprachkenntnisse und Kenntnisse in Mathematik und Wirtschaft.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Reiseveranstalter oder Reisebüros: Beratung und Verkauf von Reisen und touristischen Angeboten
- Tourismusmarketing: Entwicklung von Marketingstrategien und -aktionen für Destinationen
- Veranstaltungsplanung: Organisation und Durchführung von touristischen Veranstaltungen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag beschäftigt sich ein Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit mit Kundenberatung, Angebotserstellung und -verkauf, Marketingmaßnahmen, Veranstaltungen, Finanzen und Buchführung.