Ausbildung

Kaufleute im E-Commerce

Freie Stelle finden
Kaufleute im E-Commerce sind für den Online-Vertrieb von Waren und Dienstleistungen zuständig. Die Ausbildung ist ein anerkannter, 3-jähriger Ausbildungsberuf in Industrie und Handel und findet dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Planung, Lenkung und Organisation von Arbeitsabläufen
  • Sorgfältige, genaue Arbeit, z.B. Datenanalyse
  • SKommunikation und Kundenbetreuung

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3-jährigen Ausbildung werden unter anderem folgende Themen behandelt:
  • Gestaltung von Waren- oder Dienstleistungsangeboten im Onlinevertrieb
  • Absatzzahlen und Kundenwertanalysen
  • Onlinemarketingmaßnahmen und Kundenkommunikation
  • Rechts- und datenschutzrechtliche Grundlagen

Vorkenntnisse

  • Kommunikationsbereitschaft und Kundenorientierung
  • Kaufmännisches und analytisches Denken
  • grundlegende IT-Kenntnisse
  • Englischkenntnisse

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
Hard Skills umfassen IT-Kenntnisse, kaufmännisches Denken und analytisches Verständnis.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

Als Kaufmann/-frau im E-Commerce können Absolvent:innen in verschiedenen Bereichen arbeiten, beispielsweise:
  1. Online-Handel: Verantwortung für den gesamten Online-Vertriebsprozess, von der Produktpräsentation bis zur Kundenbetreuung
  2. Onlinemarketing: Planung, Durchführung und Analyse von Onlinemarketingmaßnahmen zur Neukundengewinnung und Bestandskundenbindung
  3. E-Commerce-Projektmanagement: Koordination und Umsetzung von E-Commerce-Projekten wie der Einführung neuer Online-Vertriebskanäle oder Bezahlsysteme

Aufgaben im Berufsalltag

  • Gestaltung und Pflege von Online-Shops
  • Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen
  • Analyse von Kunden- und Verkaufsdaten
  • Kommunikation mit Kunden und Lieferanten