Das grundständige Studienfach Klassische Philologie - Gräzistik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in altgriechischer Sprachwissenschaft, griechischer Literaturgeschichte der Antike und des Mittelalters sowie in griechischer Altertumskunde und Sprachkompetenz in Altgriechisch. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, meist Bachelor of Arts (B.A.). Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten und kann auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studiert werden.
Nach Abschluss des Studiums können Absolventen in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, zum Beispiel in der Erwachsenenbildung, Redaktion, Journalismus oder Lektorat.
Um das Studium aufnehmen zu können, sind in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie Kenntnisse in Griechisch und ggf. in Latein bzw. Englisch gefordert.
Folgende Interessen sollten Studierende nach RIASEC besitzen:
Der NC für diesen Studiengang liegt im Durchschnitt in Deutschland bei etwa 2,4 - 3,0, kann jedoch je nach Hochschule variieren.
In dem Studium beschäftigen sich Studierende mit typischen Aufgabenbereichen wie:
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester, es dauert also 3-4 Jahre, um das Bachelorstudium abzuschließen.
Eine vorgeschriebene Praxisphase ist nicht zwingend erforderlich, jedoch sind einschlägige Praktika (z.B. in Verlagen) sehr zu empfehlen.
Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen, wird aber für Führungspositionen oder eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn empfohlen.
Das Studium wird sowohl an staatlichen als auch privaten Hochschulen in Deutschland angeboten.
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium variiert je nach Berufsfeld und Erfahrung, liegt jedoch im Durchschnitt zwischen ca. 35.000 € und 55.000 € pro Jahr.
Nach dem Bachelorabschluss können Absolventen beispielsweise als Lehrer, Lektoren, Journalisten oder im Kulturbereich arbeiten. Das Studium ist zukunftsorientiert, da es vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet und kulturelles und historisches Wissen stets relevant sind.