Kommunikationsassistent:innen organisieren und koordinieren im Büro anfallende Arbeiten in den Bereichen Sekretariat, Marketing, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Support etc. Sie sorgen für eine reibungslose Kommunikation sowohl innerhalb des Unternehmens als auch nach außen.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Freude an praktischen Tätigkeiten und Interesse an technischen Zusammenhängen
- Analytisches Denken und Freude am Lösen komplexer Probleme
- Kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen
- Organisationstalent und unternehmerisches Denken
- Gutes Zahlenverständnis und präzises Arbeiten
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung zum/zur Kommunikationsassistent:in ist durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger geregelt und dauert unterschiedlich lange, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit/Fernunterricht). Während der theoretischen Ausbildung werden Kenntnisse in folgenden Bereichen erworben:
- Cross Cultural Management
- Europäischer Computerführerschein (ECDL)
- Büroorganisation und /-management
- Telefontraining/Gesprächstechniken
- Wirtschaftsenglisch
Praktische Übungen und ggf. Praktika in Wirtschaftsunternehmen ergänzen den theoretischen Unterricht.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch legen die Bildungsanbieter eigene Zugangskriterien fest. Vertiefte Kenntnisse in Deutsch, Informatik und Englisch oder weiteren Fremdsprachen sind vorteilhaft. Zum Teil wird eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich bzw. im Handel vorausgesetzt.
Soft und Hard Skills
Soft Skills: Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Kunden- und Serviceorientierung, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
Hard Skills: IT-Kenntnisse, kaufmännisches Denken, Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch und ggf. weiteren Fremdsprachen.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Managementassistent:in: Unterstützung des Managements bei organisatorischen, administrativen und kommunikativen Aufgaben.
- Verwaltung: Arbeit in verschiedenen Verwaltungsabteilungen von Unternehmen oder Organisationen, z.B. in der Organisation von Geschäftsreisen, im Schriftverkehr oder in der Recherche.
- Sekretariat: Übernahme von Sekretariats- und Bürotätigkeiten in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören die Organisation und Koordination von Büroarbeiten, die Recherche und Aufbereitung von Informationen, die Kundenbetreuung und das Führen von Telefonaten.