Konditor:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Konditoren sind für die Herstellung und Dekoration von süßen Backwaren, Torten, Pralinen und Speiseeis verantwortlich. Sie arbeiten in Konditoreien, Confiserien, Feinbäckereien, Konditorei-Cafés und im Patisseriebereich großer Hotels und Restaurants.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklicher Tätigkeit und der Verarbeitung von Lebensmitteln
- Neugier und Interesse an neuen Rezepten und Lebensmittelkombinationen
- Kreativität und Fingerspitzengefühl beim Dekorieren von Torten und Pralinen
- Kundenorientierung und Teamarbeit
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude bei der Umsetzung von Projekten
- Strukturiertes und planvolles Arbeiten, Einhaltung von Hygienevorschriften
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet dual statt, also im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Kernaufgabengebiete und Themen sind u.a. die Herstellung von Teigen und Massen, die Verarbeitung von Zucker und Marzipan, die Herstellung von feinen Backwaren aus Teigen und Massen, das Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen, sowie Kenntnisse im Lebensmittelrecht.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Kunst sowie Deutsch sind vorteilhaft. Eine Belehrung und eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes sind notwendig, um im Lebensmittelbereich arbeiten zu dürfen.
Soft und Hard Skills
Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Kreativität, Teamfähigkeit, Organisationstalent
Hard Skills: Fachkenntnisse in der Herstellung von Teigen, Massen und Konditoreiprodukten, Verarbeitung von Zucker und Marzipan, Einhaltung von Hygienevorschriften
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Konditormeister:in: Führungskraft in einer Konditorei oder einem Konditorei-Café
- Confiseur:in: Herstellung und Verkauf von Confiserieprodukten wie Pralinen und Schokolade
- Patisseriechef:in: Verantwortlich für die Produktion und Präsentation von Desserts und Feingebäck in Hotels und Restaurants
Aufgaben im Berufsalltag
Herstellung und Weiterverarbeitung von Teigen und Massen, Dekoration von Torten und Süßspeisen, Kundenberatung und Verkauf, Umsetzung von Hygiene- und Qualitätsvorschriften