Kurzbeschreibung von Koreanistik (grundständig)
Das grundständige Studienfach Koreanistik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Kultur, Sprache, Geschichte und Gesellschaft Koreas und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, dem Bachelor of Arts (B.A.).
Kurzbeschreibung der Berufe
Mit einem Bachelorabschluss in Koreanistik können Absolventen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, wie z.B. Redaktion, Journalismus, Lektorat oder Erwachsenenbildung.
Zugangsvoraussetzungen
Interessen nach RIASEC
NC im Durchschnitt in Deutschland
Der NC variiert je nach Hochschule und Studienplatzkapazitäten, daher ist ein genauer Durchschnittswert nicht verfügbar. Es wird empfohlen, sich bei den gewünschten Hochschulen über Zulassungsbeschränkungen zu erkundigen.
Studieninhalte und Aufgabenbereiche je Semester
Ggf. Wahlpflichtmodule: Hochchinesisch für Koreanisten, Japanisch für Koreanisten, Japanische Schriftsprache, Klassisches Chinesisch
Regelstudienzeit und Dauer Bachelorstudium
Die Regelstudienzeit beträgt 6-8 Semester, entsprechend 3-4 Jahren.
Praxisphase und Master Studium
Ob eine Praxisphase vorgeschrieben ist, hängt von der jeweiligen Hochschule ab. Informationen darüber sollten in den Studien- und Prüfungsordnungen der Hochschulen zu finden sein. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen. Es kann jedoch die Berufs- und Karrierechancen ausbauen und ist oft empfohlen, um eine bessere Position auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten.
Staatliche und private Hochschulen
Koreanistik wird in der Regel an staatlichen Hochschulen angeboten.
Anzahl der Hochschulen und Universitäten
Es gibt ca. 6-7 Hochschulen und Universitäten, die Koreanistik in Deutschland anbieten.
Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium
Die Gehaltsspanne kann stark variieren, abhängig von Branche, Berufsfeld und Erfahrung. Ein Einstiegsgehalt von ca. 30.000 bis 45.000 Euro brutto im Jahr ist möglich.
Beruf nach dem Bachelor
Mögliche Berufe nach dem Bachelorabschluss sind unter anderem Redakteur, Journalist, Lektor oder Lehrer in der Erwachsenenbildung.
Zukunftsorientierung des Studiums
Das Studium der Koreanistik ist zukunftsorientiert, da das Interesse an koreanischer Kultur, Sprache und Wirtschaft stetig wächst und die Bedeutung Koreas in der Weltwirtschaft zunimmt.