Ausbildung

Kraftfahrzeugmechatroniker:in - Schwerpunkt Motorradtechnik

Freie Stelle finden

Kraftfahrzeugmechatroniker:in mit dem Schwerpunkt Motorradtechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handwerk. Die Ausbildung erfolgt dual im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten, gerne mit Werkzeugen und Maschinen arbeiten
  • Freude an der Problemlösung und dem Aufspüren von Fehlern
  • Sorgfalt und Genauigkeit bei der Durchführung von Aufgaben

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der 3,5-jährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden u. a. elektrische und elektronische Messwerte sowie Drücke, Temperaturen und Längen zu erfassen und mit Solldaten zu vergleichen, Wartungsarbeiten durchzuführen, Fehlerspeicher auszulesen und die Arbeitsschritte zu dokumentieren, Bauteile und Baugruppen zu montieren bzw. demontieren sowie Komfort-, Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme zu parametrieren. Die Ausbildung wird in den fünf Schwerpunkten Motorradtechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Personenkraftwagentechnik, System- und Hochvolttechnik, Karosserietechnik angeboten.

Vorkenntnisse

Eine bestimmte Vorbildung ist rechtlich nicht vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe meist Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Eine Affinität für Werken/Technik, Mathematik und Physik ist vorteilhaft.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, Handwerkliches Geschick, Auge-Hand-Koordination und technisches Verständnis. Hard Skills umfassen Kenntnisse in Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik und Fahrzeugsystemen.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Kraftfahrzeugmechatroniker:in in Herstellerbetrieben für Motorräder
  • Service- und Reparaturbetriebe für Motorräder
  • Mechaniker:in für Karosserieinstandhaltungstechnik

Aufgaben im Berufsalltag

  • Diagnose und Behebung von Fehlern und Störungen an Fahrzeugsystemen
  • Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Montage und Demontage von Bauteilen und Baugruppen

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Lehrjahr und kann zwischen 650 € im ersten Lehrjahr und 1.300 € im vierten Lehrjahr liegen. Nach abgeschlossener Ausbildung beträgt das durchschnittliche Gehalt für Kraftfahrzeugmechatroniker:innen mit Schwerpunkt Motorradtechnik je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region zwischen 2.000 € und 3.000 €.

Powered by Froala Editor