Ausbildung

Kraftfahrzeugmechatroniker:in - Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik

Freie Stelle finden

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik sind für die Wartung, Instandsetzung und Umrüstung von Fahrzeugen mit elektrischen Antrieben, Hybridtechnik oder anderen Hochvoltkomponenten zuständig. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im dualen System in Industrie und Handwerk statt.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  1. Interesse an praktischen Tätigkeiten und handwerklichem Arbeiten
  2. Neugierde und Interesse an technischen Zusammenhängen und der Fehlersuche
  3. Strukturiertes Arbeiten und Beachtung von Sicherheitsvorschriften

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a.:
  • Messen und Prüfen an Systemen
  • Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Diagnose von Fehlern, Störungen und Schäden an Fahrzeugsystemen
  • Umgang mit Hochvolttechnik und Elektrifizierung in Fahrzeugen
  • Kundenservice und Kommunikation

Vorkenntnisse

Für die Ausbildung sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind Kenntnisse in folgenden Bereichen von Vorteil:
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Soft und Hard Skills

  1. Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung
  2. Hard Skills: Umgang mit Werkzeugen und Messgeräten, Kenntnisse in Elektrik und Elektronik, Diagnosefähigkeiten, technisches Verständnis

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Automobilindustrie: Arbeit bei Fahrzeugherstellern oder Zulieferern
  2. Kfz-Werkstätten: Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen
  3. Spezialisierte Elektromobilitätsunternehmen: Arbeit mit Elektro- und Hybridfahrzeugen

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag übernehmen Kraftfahrzeugmechatroniker:innen z.B. Diagnose- und Wartungsarbeiten, Fehlerbehebung an Fahrzeugsystemen, Montage und Demontage von Bauteilen und Systemen sowie Kommunikation mit Kunden.

Gehaltsspanne während und nach der Ausbildung

Während der Ausbildung liegt die Gehaltsspanne nach Lehrjahr zwischen ca. 650€ im ersten und bis zu 1000€ im vierten Lehrjahr. Nach der abgeschlossenen Ausbildung beträgt das Durchschnittsgehalt ca. 2500€ bis 3400€- je nach Branche und Region.

Powered by Froala Editor