Ausbildung

Leuchtröhrenglasbläser/-in

Freie Stelle finden

Strebst Du den Beruf des Leuchtröhrenglasbläsers an, musst Du eine 3-jährige Ausbildung abschließen. Während dieser Zeit liegt Dein Azubi-Gehalt genau im Durchschnitt. Im ersten Jahr erhältst Du monatlich 620 Euro. Danach steigt Dein Gehalt auf 670 Euro. Das letzte Jahr verspricht Dir ein Gehalt von 760 Euro. Später kannst Du Dich je nach Erfahrung und Arbeitgeber auf 1.700 bis 3.000 Euro einstellen.


Was sind Deine Aufgaben?

Als Leuchtröhrenglasbläser kümmerst Du Dich um die Herstellung verschiedenster Leuchtkörper. Dabei kann es sich um leuchtende Buchstaben, Schriftzüge oder auch Figuren handeln. Du berechnest Deinen Materialbedarf und planst Deine Arbeitsschritte genau durch. Dann schneidest Du die Glasröhren auf die richtige Länge zu und bringst sie in erhitztem Zustand in die gewünschte Form. Ist die Röhre abgekühlt, bringst Du die Elektroden an. Die Wartung und Wiederinstandsetzung älterer Leuchtanlagen fällt ebenfalls in Deinen Zuständigkeitsbereich.

Was musst Du mitbringen?

Für eine erfolgreiche Karrierelaufbahn in diesem Beruf solltest Du eine systematische und sorgfältige Arbeitsweise vorzeigen können. Zudem interessierst Du Dich für chemische Reaktionen und physikalische Zusammenhänge und hast ein vorbildliches handwerkliches Geschick sowie eine gute Konzentrationsfähigkeit.

Wo landest Du später?

Mit dieser Ausbildung kannst Du ein vielversprechendes Arbeitsumfeld in Glasbläserwerkstätten entdecken. Auch im Vertrieb von Leuchtstoffröhren warten interessante Herausforderungen auf Dich.

Am liebtsten üwrdest Du gleich anfangen? Dann schau doch mal auf unserem Stellenmarkt vorbei!

Hier einmal die Vergütung ähnlicher Ausbildungen im Vergleich :

Inhalte von unserem Partner Abiszubi.de