Luftverkehrskaufleute sind in Fluggesellschaften und Flughafenbetrieben tätig und kümmern sich um die Organisation und Abwicklung von Passagier- und Frachtverkehr. Sie beraten und betreuen Kunden, koordinieren Terminalprozesse und führen kaufmännische Tätigkeiten aus.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Tätigkeiten und konkreten Problemlösungen
- Analyse von Kunden- und Marktdaten
- Kundenbetreuung und -beratung
- Marketing und Vertrieb von Dienstleistungen
- Umsetzung von Vorgaben und Prozessoptimierung
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann/zur Luftverkehrskauffrau dauert 3 Jahre und vermittelt Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Einkaufsprozesse und Vertragsverhandlungen
- Personalplanung und Personalcontrolling
- Terminalprozesse und Passagierabfertigung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketingmaßnahmen
- Sicherheits- und Zollbestimmungen
Die Ausbildung findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Vorkenntnisse
Für die Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann/zur Luftverkehrskauffrau sind folgende Vorkenntnisse und Interessen hilfreich:
- Kaufmännisches Denken
- Verhandlungsgeschick
- Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Grundlagen in Wirtschaftslehre
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills für Luftverkehrskaufleute sind unter anderem:
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Stressresistenz
- Flexibilität
- Problemlösungsorientierung
Relevante Hard Skills sind:
- Kaufmännisches Wissen
- Kenntnisse im Luftverkehr
- IT-Anwenderkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Passagierbetreuung und -abfertigung: Check-in und Ticketverkauf
- Luftfrachtabfertigung: Exportabwicklung und Frachtmanagement
- Vertrieb und Marketing: Analyse von Marktdaten und Planung von Werbeaktionen
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag arbeiten Luftverkehrskaufleute am Flughafen oder im Büro und betreuen Kunden, koordinieren Terminalprozesse, kümmern sich um Passagier- und Frachtabfertigung, führen Vertragsverhandlungen und sind für Marketingmaßnahmen zuständig.