Ausbildung

Maschinen- und Anlagenführer:in - Schwerpunkt Textilveredelung

Freie Stelle finden
Maschinen- und Anlagenführer:in mit dem Schwerpunkt Textilveredelung ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Auszubildenden lernen, Maschinen und Anlagen zur Textilveredelung zu bedienen, überwachen und warten.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen und technischen Tätigkeiten
  • Erforschung und Analyse von Textilveredlungsverfahren und -techniken
  • Sorgfalt und Genauigkeit bei der Arbeit mit Maschinen und Anlagen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen:
  • Werkzeuge, Maschinen und Anlagenkontrolle und -wartung
  • Manuelle und maschinelle Fertigungstechniken
  • Textilveredelungsverfahren und verfahrenstechnische Zusammenhänge
  • Einsatz von Chemikalien, Farb- und Textilhilfsmitteln
  • Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Maschinen und Anlagen
  • Inbetriebnahme und Umrüsten von Produktionsmaschinen und -anlagen
  • Störungs- und Abweichungsmanagement im Produktionsprozess
  • Überwachung und Sicherstellung des Materialflusses

Vorkenntnisse

Vorkenntnisse sind keine rechtlich vorgeschriebenen Anforderungen, jedoch sollten Bewerber:innen idealerweise über einen Hauptschulabschluss oder mittleren Bildungsabschluss verfügen.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind:
  • Sorgfalt
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
Wichtige Hard Skills sind:
  • Kenntnisse in Physik und Werken/Technik
  • Bedienung von Maschinen und Anlagen
  • Umgang mit Chemikalien und Textilhilfsmitteln

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Textilveredelungsbetriebe: Verantwortlich für die Bedienung, Überwachung und Wartung von Maschinen und Anlagen zur Textilveredelung
  2. Veredelungsabteilungen von textilherstellenden Betrieben: Bedienung von Maschinen und Anlagen zur Textilveredelung sowie Wartung und Instandhaltung
  3. Textil- und Bekleidungsindustrie allgemein: Tätigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag bedienen und überwachen Maschinen- und Anlagenführer:innen - Textilveredelung Maschinen und Anlagen zur Textilveredelung, rüsten und inbetriebnehmen Produktionsmaschinen und -anlagen und stellen Störungen und Abweichungen im Produktionsprozess fest und beseitigen diese.