Die Ausbildung zum Maßschneider:in ist ein 3-jähriger anerkannter Handwerksberuf, der sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule absolviert wird. Maßschneider:innen sind dafür verantwortlich, individuelle Bekleidung nach den Wünschen und Körpermaßen ihrer Kunden zu entwerfen und herzustellen. Hauptaufgaben sind die Anfertigung individueller Kleidungsstücke, die Auswahl passender Stoffe, das Zuschneiden und Nähen sowie die Durchführung kleiner Änderungen für eine perfekte Passform. Zusätzlich gehören auch Reparatur- und Änderungsarbeiten zu den Aufgaben. Erfolgreiche Maßschneider sollten sorgfältig arbeiten können, ein gutes grafisches Verständnis haben, handwerklich geschickt sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. Nach der Ausbildung bieten Maß- und Änderungsschneidereien vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Nähen, Bügeln und Zuschneiden
- Entwerfen von Kleidungsstücken und der Entwicklung neuer Schnittmuster
- Entwerfen und Gestalten von Mode, Farb- und Stilkombinationen
- Anpassung von Bekleidungsstücken an individuelle Bedürfnisse
Kernaufgabengebiete und Themen
Die 3-jährige Ausbildung vermittelt Kenntnisse wie das Erstellen von Skizzen, Schnittschablonen, das Ausführen von Näharbeiten sowie Kundenberatung und Anproben. Die Ausbildung erfolgt in einem der Schwerpunkte Damen oder Herren.
Vorkenntnisse
Obwohl rechtlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben ist, stellen Betriebe bevorzugt Auszubildende mit Hochschulreife ein. Vertiefte Kenntnisse in Schulfächern wie Werken/Textiles Gestalten, Kunst, Mathematik und Deutsch sind von Vorteil.
Soft und Hard Skills
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Kreativität und Sinn für Ästhetik
- Kundenorientierung
- Sorgfalt und Beobachtungsgenauigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Absolventen in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein. Dazu zählen:
-
Maßschneider:in in Ateliers und Änderungsschneidereien: Anfertigung von maßgeschneiderter Kleidung und Änderung von vorhandenen Kleidungsstücken.
-
Kostümbildner:in für Theater, Film oder Events: Gestaltung und Herstellung von Kostümen für verschiedene Anlässe und Produktionen.
-
Modeberater:in: Beratung von Kunden hinsichtlich individueller Kleidung und Stilfragen.
Aufgaben im Berufsalltag
- Entwerfen von Skizzen und Schnittmustern
- Anfertigung von Bekleidungsstücken nach Kundenwünschen
- Durchführung von Anproben und Änderungen
- Kundenberatung