Ausbildung

Mechatroniker:in für Kältetechnik

Freie Stelle finden
Mechatroniker:in für Kältetechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, der in beachtlichen 3,5 Jahren in Industrie und Handwerk absolviert wird. Die Ausbildung umfasst die Planung, Errichtung, Wartung und Optimierung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen sowie die Einweisung von Kunden in deren Bedienung.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an praktischen Tätigkeiten, handwerklichem Geschick und technischer Arbeit
  • Neugierde und Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge in kältetechnischen Anlagen
  • Sorgfalt, Genauigkeit und strukturiertes Arbeiten im Umgang mit kälte- und klimatechnischen Systemen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Kernaufgabengebiete während der 3,5-jährigen dualen Ausbildung (parallel im Ausbildungsbetrieb und Berufsschule) umfassen Fertigkeiten und Kenntnisse in:
  • Montage, Wartung und Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen und Systemen
  • Analysieren von kälte- und klimatechnischen Anlagen und Prüfen von Funktionen
  • Lesen von Montagezeichnungen und elektrischen Schaltplänen
  • Umgang mit elektrischer und elektronischer Anlagentechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Einsatz und Entsorgung von Kältemitteln, Kühlmitteln und Kältemaschinenölen
  • Umweltschutz, Kundenorientierung und Qualitätsmanagement

Vorkenntnisse

Eine rechtlich vorgeschriebene Vorbildung ist nicht erforderlich. In der Praxis stellen Betriebe jedoch überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit einem mittlerem Bildungsabschluss ein. Zusätzlich sind Kenntnisse in Physik, Mathematik, Chemie und Werken/Technik vorteilhaft.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills:
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Kundenorientierung
  • Umsicht und Verantwortungsbewusstsein
Hard Skills:
  • Handwerkliche Fähigkeiten und Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Kenntnisse in Physik, Mathematik, Chemie und Werken/Technik

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Kälteanlagenbau und -wartung: Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Kälteanlagen
  2. Gebäudetechnik und Gebäudemanagement: Installation und Wartung von Kälte- und Klimatechnik in Gebäuden
  3. Klimatechnik und Lüftungstechnik: Planung, Errichtung und Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen

Aufgaben im Berufsalltag

  • Montage, Wartung und Instandhaltung von kältetechnischen Anlagen
  • Prüfung der Funktionalität und Sicherheit der Anlagen
  • Einweisung von Kunden in die Bedienung der Anlagen
  • Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen und fachgerechter Entsorgung von Kältemitteln