Mediengestalter:in Digital und Print der Fachrichtung Beratung und Planung ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Medien- und Kommunikationsbranche. Die Ausbildung soll modernisiert werden, um den aktuellen wirtschaftlichen, technologischen und arbeitsorganisatorischen Entwicklungen in der beruflichen Praxis gerecht zu werden.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Praktische Arbeit und technisches Verständnis sind wichtig, um im Beruf erfolgreich zu sein
- Die Neugier, um Medieninhalte und Marketingstrategien zu analysieren, ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln
- Kreativität und ästhetisches Verständnis sind entscheidend für die Gestaltung von Medienprodukten und Designkonzepten
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Arbeitsorganisation, Gestaltungsgrundlagen, Datenhandling, Medienintegration, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen, sowie Kenntnisse zu Projektplanung und Konzeption. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch stellen Betriebe überwiegend Ausbildungsanfänger:innen mit Hochschulreife ein. Wichtige Schulfächer sind u.a. Mathematik, Deutsch, Kunst, Wirtschaft und Englisch.
Soft und Hard Skills
Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Organisationstalent
Hard Skills: Kenntnisse in Grafikdesignprogrammen wie Adobe Creative Suite, Webdesign, Projektmanagement-Tools
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Grafikdesign: Gestaltung von visuellen Inhalten für Print- und Digitalkanäle.
- Projektmanagement: Planung, Steuerung und Überwachung von Medienprojekten.
- Marketing: Mitarbeit in Marketingabteilungen, um Kommunikations- und Werbestrategien zu entwickeln.
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Mediengestalter:innen Digital und Print zuständig für die Beratung und Planung von Medienprodukten, Designkonzeptionen, Projektmanagement und Kundenkommunikation.