Mediengestalter:in Digital und Print der Fachrichtung Gestaltung und Technik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Medien- und Kommunikationsbranche. Hier arbeiten Fachkräfte an der Gestaltung, Erstellung und Produktion von digitalen und Printmedien.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis
- Interesse an Technik und Software
- Sinn für Ästhetik, Kreativität, Gestaltung
- Teamfähigkeit und Kundenorientierung
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und ist dual organisiert – also im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Kernaufgabengebiete sind unter anderem:
- Gestaltungsgrundlagen
- Datenaufbereitung und -organisation
- Medienintegration
- Umsetzung von Kundenvorgaben und Gestaltungsideen
Vorkenntnisse
Prinzipiell gibt es keine festen Voraussetzungen, aber folgende Punkte sind von Vorteil:
- Guter Schulabschluss, idealerweise Hochschulreife
- Mathematische Kenntnisse
- Kunstverständnis
- Deutsch- und Englischkenntnisse
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Kreativität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent.
Hard Skills umfassen den Umgang mit diversen Softwaretools, grafische Gestaltung, Datenorganisation und technisches Verständnis.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Grafikdesigner:in: Gestaltung und Erstellung von Werbematerial, Logos und weiteren grafischen Elementen
- Digital Designer:in: Entwicklung von Webseiten, Apps und digitalen Medien
- Mediengestalter:in im Printbereich: Planung und Produktion von Druckerzeugnissen
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben zählen unter anderem:
- Kundenvorgaben umsetzen
- Gestaltung von Medienprodukten
- Datenbearbeitung und -aufbereitung
- Abstimmung und Zusammenarbeit im Team