Ausbildung

Medizinische/r Technolog:in für Radiologie

Freie Stelle finden
Medizinische Technolog:innen für Radiologie sind für die Unterstützung der ärztlichen Diagnose durch radiologische und andere bildgebende Verfahren verantwortlich. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Facharztpraxen für Radiologie und Forschungslabors.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an medizinischen und technischen Themen
  • Neugierde und Interesse an der Erforschung von Zusammenhängen
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre und umfasst Themen wie Radiologische Diagnostik, Strahlenschutz, Nuklearmedizin, Computertomografie und Magnetresonanztomografie. Die praktische Ausbildung vertieft die im Unterricht erworbenen Kenntnisse.

Vorkenntnisse

Für die Ausbildung sind in der Regel ein mittlerer Bildungsabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung erforderlich. Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch sind von Vorteil.

Soft und Hard Skills

Wichtige Soft Skills sind Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
Hard Skills umfassen technisches Verständnis, Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination sowie Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie und Mathematik.

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Radiologie: Durchführung von bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Computertomografie und Magnetresonanztomografie.
  2. Nuklearmedizin: Anwendung von radioaktiven Substanzen für Diagnostik und Therapie.
  3. Strahlentherapie: Planung und Durchführung von Strahlenbehandlungen, z.B. von Tumoren.

Aufgaben im Berufsalltag

Medizinische Technolog:innen für Radiologie bereiten Untersuchungen vor, setzen bildgebende Verfahren ein, beurteilen und dokumentieren die Ergebnisse, sorgen für die Einhaltung von Strahlenschutzrichtlinien und betreuen Patienten während der Untersuchung.