Ausbildung

Modist:in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk, spezialisiert auf die Erstellung und das Design von Hüten und Kopfbedeckungen. Als Modist arbeitest du mit unterschiedlichen Materialien wie Stoff, Filz, Leder und mehr, um individuelle Entwürfe zu erstellen, die Kundenwünsche berücksichtigen. Deine Produkte reichen von eleganten Hüten bis hin zu modernen Wintermützen. Du fertigst Schnittmuster anhand von Maßen an, formst Materialien mittels Wasserdampf und bringst Details an. Auch Reparaturen alter Kopfbedeckungen gehören zu deinen Aufgaben. Erfolgreiche Modisten zeichnen sich durch Kreativität, Kundenorientierung, grafisches Verständnis und handwerkliches Geschick aus.

Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast

  • Handwerkliches Geschick und praktische Fähigkeiten.
  • Neugierde und die Bereitschaft, stetig neue Fertigkeiten zu erlernen.
  • Kreativität und gestalterische Fähigkeiten.

Kurzbeschreibung der Ausbildung

Nach einer erfolgreichen Ausbildung kann man in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie z.B.:

  • Modistenwerkstätten: Anfertigung von Hüten und Kopfbedeckungen nach Kundenwünschen.
  • Serienfertigung von Hüten und Kopfbedeckungen: Arbeit in der industriellen Produktion.
  • Kostüm- und Hutmachereien von Opern- und Schauspielhäusern oder Filmstudios: Herstellung von Kopfbedeckungen für künstlerische Produktionen.

Kernaufgabengebiete und Themen

Die dreijährige Ausbildung vermittelt sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse:

  • Erstellen von Zeichnungen und Skizzen
  • Herstellung von Hüten und Kopfbedeckungen
  • Umgang mit Kunden
  • Verarbeitung verschiedener Materialien
  • Gestaltung und Anfertigung von Entwürfen
  • Auswahl des Materials und Arbeitstechnik
  • Qualitätskontrolle

Vorkenntnisse

Als angehender Auszubildender Modist solltest du idealerweise Kenntnisse in folgenden Schulfächern mitbringen:

  • Werken/Textiles Gestalten
  • Kunst
  • Mathematik
  • Deutsch

Soft und Hard Skills

  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Handwerkliches Geschick
  • Zeichnerische Befähigung und Kreativität
  • Kundenorientierung
  • Sorgfalt

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Modistenwerkstatt: Herstellung und Gestaltung von Hüten und Kopfbedeckungen.
  • Industrielle Serienfertigung: Produktion von Hüten und Kopfbedeckungen in größeren Stückzahlen.
  • Kostüm- und Hutmachereien von Opern- und Schauspielhäusern oder Filmstudios: Anfertigung von Kopfbedeckungen für künstlerische Produktionen.

Aufgaben im Berufsalltag

  • Entwerfen von individuellen Hutmodellen
  • Auswahl und Verarbeitung von Materialien
  • Kundenberatung und -service
  • Qualitätskontrolle und Anpassung von Hüten und Kopfbedeckungen

Keine Jobs gefunden.