Pop-, Rock- und Jazzmusiker:innen spielen Musikstücke bei öffentlichen Auftritten, allein oder mit Bandmitgliedern, in Pop- oder Rockbands. Sie erarbeiten sich ihr musikalisches Repertoire, arrangieren oder komponieren eigene Stücke und arbeiten an der Produktion von Tonträgern und Videoclips. Zusätzlich sind sie häufig in der Musikpädagogik tätig.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an der Handhabung von Musikinstrumenten und technischem Equipment.
- Freude am Musizieren und kreativer Ausdruck durch Komponieren.
- Lehrerische Fähigkeiten zur Vermittlung von Wissen und Techniken.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre in Vollzeit oder 4 Jahre in Teilzeit. Während der Ausbildung lernt man Themen wie Instrumental- oder Gesangsunterricht, Bandtraining, Ensemblespiel, Gehörbildung, Musiktheorie, Harmonielehre, Musikgeschichte und Musikmanagement.
Vorkenntnisse
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Mindestalter (z.B. 16 Jahre)
- Sehr gute Kenntnisse im Hauptfachinstrument
Soft und Hard Skills
- Musikalische Fähigkeiten und Gehör
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Beobachtungsgenauigkeit und Konzentration
- Organisatorische Fähigkeiten
Die Aufgaben in der Ausbildung umfassen das Erlernen von Instrumenten oder Gesang, Bandtraining, Musiktheorie und viele weitere Bereiche.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Berufsmusiker:in - Live-Auftritte, Aufnahmen in Tonstudios, Erarbeiten von Stücken und Programmen.
- Musikpädagog:in - Unterrichten von Schülern in Instrumental- oder Gesangsunterricht, Durchführung von Workshops.
- Musikproduzent:in - Arbeit in Tonstudios, Zusammenarbeit mit Musikern, Organisation von Projekten.
Aufgaben im Berufsalltag
- Proben und Aufführungen, allein oder mit Bandmitgliedern
- Musikschreiben, Arrangieren und Komponieren
- Aufnahmen in Tonstudios
- Administrativer Bereich: Veranstaltungen organisieren, Verhandlungen führen, Öffentlichkeitsarbeit