In der 3-jährigen Ausbildung zum Musikfachhändler lernst du, wie man Kunden bei der Auswahl von Musikinstrumenten und Zubehör berät, den Verkauf und die Vermarktung der Ware organisiert, den Zahlungsverkehr abwickelt und auch verwaltungstechnische Aufgaben bearbeitet. Voraussetzung für diesen Beruf ist eine Leidenschaft für Musik, Talent in Planung und Organisation sowie kaufmännisches Verständnis. Nach der Ausbildung bieten sich vielseitige Arbeitsmöglichkeiten in Musikfachgeschäften, im Musikversandhandel oder Großhandel. Der Beruf des Musikfachhändlers ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel mit Schwerpunkt auf Verkauf und Beratung von Musikprodukten.
Dieser Beruf passt zu dir wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischer Arbeit und dem Umgang mit Musikinstrumenten
-
Freude am Beobachten, Analysieren und Verfolgen von Trends im Musikmarkt
- Freude an der Beratung, Betreuung und dem Umgang mit Kunden
- Interesse an Verkauf, Werbung und Marktforschung
Kernaufgabengebiete und Themen
Aufgaben während der 3-jährigen Ausbildung sind:
- Kundenberatung und -betreuung
- Verkauf von Musikinstrumenten, Musikalien und Tonträgern
- Warenpräsentation und -pflege
- Durchführung von Werbemaßnahmen
- Beobachtung und Analyse des Musikmarktes
- Einkauf, Lagerung und Bestandskontrolle
- Preisgestaltung und Kalkulation
- Kaufmännisches Controlling und Buchführung
Vorkenntnisse
- Musikalische Kenntnisse und Interesse an Musikinstrumenten
- Kommunikative Fähigkeiten und Freude am Kundenkontakt
- Kaufmännisches Verständnis und Sorgfalt
- Grundkenntnisse in Mathematik und Rechnungswesen
Soft und Hard Skills
- Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
- Musikalisches Talent und Kenntnisse über Musikinstrumente
- Kaufmännische Fähigkeiten und Sorgfalt
- Organisationstalent und unternehmerisches Denken
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung zum/zur Musikfachhändler:in kann man als
-
Musikfachgeschäfte: Verkauf und Beratung von Musikinstrumenten, Musikalien oder Tonträgern
-
Musik-Versandhandel: Kundenberatung, Auftragsbearbeitung und Angebotserstellung
- Musikverlage: Vertrieb und Verkauf von Musikalien und Noten
Aufgaben im Berufsalltag
- Fachgerechte Beratung von Kunden
- Verkauf von Musikinstrumenten, Musikalien und Tonträgern
- Warenpräsentation und Pflege
- Durchführung von Werbemaßnahmen und Veranstaltungen
- Bestandskontrolle und Lagerwirtschaft
-
Kaufmännische Tätigkeiten wie Kalkulation und Buchführung