Musiktherapeut:innen arbeiten mit aktiven oder rezeptiven Musiktherapie-Maßnahmen in psychotherapeutischem, heil- oder sonderpädagogischem Zusammenhang mit Einzelpersonen oder Gruppen. Sie erstellen individuelle Therapiepläne und begleiten Patienten bei der Umsetzung, um deren physische, emotionale und kognitive Fähigkeiten zu fördern.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit beim Umgang mit Patienten
- Kreativität bei der Entwicklung von musiktherapeutischen Maßnahmen
- Analyse von Patienten und Situationen, um individuelle Therapiemaßnahmen abzuleiten
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert in Teilzeit 1-3,5 Jahre oder im Fernunterricht 1 Jahr und beinhaltet Themen wie:
- Medizinisch-psychologisches Grundwissen (Entwicklungspsychologie, Psychiatrie, Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik)
- Grundlagen psychotherapeutischer Konzepte und Verfahren
- Theorie und Praxis der Musiktherapie
- Musikalische Kenntnisse und Fertigkeiten für die therapeutische Musizierpraxis
- Aktive und rezeptive Methoden der Musiktherapie, insbesondere musiktherapeutische Improvisation
Vorkenntnisse
- Musikalische Grundbildung
- Beherrschen mindestens eines Instruments
- Gute Deutschkenntnisse
- Psychologisches Grundwissen
Soft und Hard Skills
- Pädagogische Fähigkeiten
- Einfühlungsvermögen
- Kreativität
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Psychische Stabilität
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Musiktherapeut:in in einer Klinik: Behandlung von Patienten mit psychosomatischen oder psychiatrischen Erkrankungen durch musiktherapeutische Maßnahmen.
- Musiktherapeut:in in einer Kinder- oder Rehabilitationsklinik: Unterstützung von Kindern oder Patienten in der Rehabilitation bei der Bewältigung von körperlichen, emotionalen oder kognitiven Herausforderungen durch Musiktherapie.
- Musiktherapeut:in in einer Praxis oder einem heilpädagogischen Zentrum: Behandlung von Patienten mit Behinderungen, Autismus oder emotionalen Störungen.
Aufgaben im Berufsalltag
- Erhebung von musiktherapeutischen Befunden
- Erstellung und Durchführung von Therapieplänen
- Anleitung von Patienten bei musiktherapeutischen Aktivitäten
- Dokumentation von Therapieverläufen und Ergebnissen