Die Ausbildung zum/zur Naturwerksteinmechaniker:in der Fachrichtung Steinmetztechnik ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung gliedert sich in praktische Tätigkeiten im Ausbildungsbetrieb und theoretische Inhalte in der Berufsschule. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Teile der Ausbildung im Ausland zu absolvieren und durch Zusatzqualifikationen die beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Eine Vorliebe für handwerkliche und technische Tätigkeiten, da man mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen arbeitet.
- Interesse an der Prüfung und Analyse von Materialien, um Qualität und Eignung für bestimmte Projekte sicherzustellen.
- Eine kreative Ader und Sinn für Ästhetik sind wichtig, da man sich mit Design und Gestaltung auseinandersetzt.
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der 3-jährigen Ausbildung erlernen die Auszubildenden fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Naturwerksteinen. Dies umfasst u.a.:
- das Einrichten, Sichern und Auflösen von Arbeitsplätzen
- das Auswählen, Auf- und Abbänken von Rohblöcken, Tranchen und Rohplatten
- das manuelle und maschinelle Bearbeiten von Naturwerksteinen
- das Anfertigen und Anwenden von Skizzen, Bau- und Werkzeichnungen
- das Anfertigen von Aufmaßen und Abrechnungen von Leistungen
- das Planen und Umsetzen von Aufgaben in Teams
- das Anwenden von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie Umweltschutzmaßnahmen
- das Herstellen und Bearbeiten von Naturwerksteinobjekten und Montage von Natursteinfassaden, Belägen und Bauelementen
Vorkenntnisse
- Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig, jedoch bildet eine gute schulische Vorbildung eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung.
- Vertiefte Kenntnisse in Schulfächern wie Mathematik, Kunst und Werken/Technik sind hilfreich.
Soft und Hard Skills
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Sorgfalt, Umsicht und Präzision
- Sinn für Ästhetik und Kreativität
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Steinmetzereien: Herstellen und Bearbeiten von Grabmalen, Grabmalanlagen und Denkmalen.
- Hersteller von Einrichtungs- und Ausstattungsobjekten: Gestalten und Anfertigen von Objekten aus Naturwerksteinen.
- Denkmal- und Fassadenbau: Restaurieren und Instandhalten von Bauwerken und Fassaden aus Naturwerkstein.
Aufgaben im Berufsalltag
Im Berufsalltag sind Naturwerksteinmechaniker:innen der Fachrichtung Steinmetztechnik mit Aufgaben wie der Auswahl und Bearbeitung von Naturwerksteinen, dem Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen, der Montage von Fassaden und Belägen sowie der Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen betraut.