Ausbildung

Packmitteltechnolog:in

Freie Stelle finden
Packmitteltechnolog:in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Sie entwickeln, produzieren und gestalten Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien wie Papier, Pappe oder Kunststoff.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischen Zusammenhängen
  • Interesse an der Erforschung und Entwicklung neuer Verpackungen
  • Interesse an der Anwendung von standardisierten Verfahren und Techniken

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Kernaufgabengebiete während der 3-jährigen Ausbildung sind Entwicklung von Packmitteln, Vorbereiten und Planen von Produktionsprozessen, Rüsten von Fertigungsanlagen, Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen sowie Instandhaltung.

Vorkenntnisse

  • Gute Schulabschlüsse in Werken/Technik, Physik, Mathematik und Kunst
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Reaktionsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit

Soft und Hard Skills

  • Soft Skills: Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung
  • Hard Skills: Fachwissen über Packmittel, Entwicklungs- und Designsoftware, Maschinen und Anlagen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Hersteller von Verpackungen: Entwicklung, Produktion und Gestaltung von Verpackungen aus Papier, Pappe oder Kunststoff.
  2. Packmittelentwicklung: Planung und Entwicklung neuer Verpackungen sowie Optimierung bestehender Verpackungen in Bezug auf Materialien, Design und Funktionalität.
  3. Qualitätssicherung und Instandhaltung: Überwachung der Produktionsabläufe, Kontrolle der Qualität der hergestellten Verpackungen und Wartung von Maschinen und Anlagen.

Aufgaben im Berufsalltag

Die täglichen Aufgaben eines Packmitteltechnolog:in umfassen das Entwickeln und Gestalten von Verpackungen, Rüsten und Überwachen von Produktionsanlagen, Durchführen von Qualitätssicherungen sowie Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen.