Die Ausbildung zum/zur Pferdewirt:in – Klassische Reitausbildung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Diese Fachrichtung beschäftigt sich mit der Ausbildung und dem Training von Pferden in klassischen Reitweisen sowie der Vermittlung von Reitunterricht.
Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischer Arbeit mit Tieren, insbesondere Pferden.
- Freude am Reiten und Vermitteln von Reitunterricht.
- Pädagogische Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Reitschülern und Pferden.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst Themen wie Pferdehaltung, Pferdepflege, Gesundheitsvorsorge, Hufpflege, Reitunterricht, Pferdetraining und -transport sowie den Einsatz von Ausrüstung und Hilfsmitteln. Die Ausbildung findet parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Vorkenntnisse
Für die Ausbildung sollten folgende Vorkenntnisse vorhanden sein:
- Erfahrungen im Umgang mit Pferden
- Reitkenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse in Biologie und Mathematik
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
- Beobachtungsgenauigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Organisatorische Fähigkeiten
- Geduld
Hard Skills:
- Fachkenntnisse im Umgang mit Pferden
- Reitkenntnisse
- Grundlegende Biologie- und Mathematikkenntnisse (z.B. für Futterrationen)
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Reitlehrer:in: Erteilen von Reitunterricht für verschiedene Altersgruppen und Niveaus.
- Pferdetrainer:in: Trainieren und Vorbereiten von Pferden für Wettkämpfe und Prüfungen.
- Betreiber:in einer Reitschule: Führung und Organisation eines Reitbetriebs.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben gehören die Pflege und Fütterung von Pferden, das Planen und Durchführen von Reitunterricht und Pferdetrainings, die Überwachung der Gesundheit der Pferde sowie der Transport von Pferden zu Wettkämpfen und Prüfungen.