Ausbildung

Pferdewirt:in - Fachrichtung Spezialreitweisen

Freie Stelle finden
Pferdewirt:in der Fachrichtung Spezialreitweisen ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Diese Fachrichtung konzentriert sich auf Westernreiten oder Gangreiten und bereitet Auszubildende darauf vor, Pferde fachgerecht zu pflegen, auszubilden und zu präsentieren.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an der Arbeit mit Tieren und dem praktischen Umgang mit Pferden
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit, um den Gesundheitszustand und das Verhalten der Pferde zu beurteilen
  • Pädagogische Fähigkeiten und Durchhaltevermögen für die Arbeit mit Reiter:innen

Kernaufgabengebiete und Themen

Die 3-jährige Ausbildung vermittelt unter anderem folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
  • Pferdepflege und Fütterung
  • Reinigung und Wartung von Pferdehaltungssystemen
  • Ausrüstung und Hilfsmittel auswählen, einsetzen, reinigen und pflegen
  • Pferdegesundheit, Prävention und Behandlung von Krankheiten
  • Anreiten junger Pferde und Grundausbildung in der Spezialreitweise
  • Trainingspläne für Pferde und Reiter/innen erstellen
  • Vorbereitung und Unterstützung bei Turnieren und Wettbewerben

Vorkenntnisse

  • Erfahrung im Umgang mit Pferden
  • Reitkenntnisse
  • Schulbildung (häufig Hochschulreife oder mittlerer Bildungsabschluss)

Soft und Hard Skills

  • Körperbeherrschung und Geschicklichkeit
  • Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
  • Pädagogische Fähigkeiten
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Organisatorische Fähigkeiten

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  1. Arbeit in Reitvereinen und Reitschulen: Unterrichten von Reitstunden, Betreuung von Reiter:innen und Pferden, Veranstaltung von Turnieren und Wettbewerben
  2. Arbeit in Pferdezucht- und -ausbildungsbetrieben: Aufzucht und Ausbildung junger Pferde, Vorbereitung auf Zucht- und Leistungsprüfungen, Kundenberatung und -betreuung
  3. Selbstständigkeit mit eigener Reitschule oder Trainingsstätte: Unterrichten von Reitstunden, Betreuung von Pferden, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Wettbewerben

Aufgaben im Berufsalltag

  • Pflege und Fütterung von Pferden
  • Ausbildung und Training von Pferden und Reiter/innen
  • Planung und Durchführung von Turnieren und Wettbewerben
  • Instandhaltung und Reinigung von Ställen, Ausrüstung und Anlagen