Ausbildung

Phonotypist:in

Freie Stelle finden

Phonotypist:in ist eine Ausbildung, die sich an blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen richtet und in Vollzeit 12-24 Monate dauert. Phonotypisten setzen Texte, die z.B. auf Diktiergeräte aufgesprochen wurden, am PC in fehlerfreie Schriftstücke um.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Interesse an schriftlicher Kommunikation und Textverarbeitung

Kernaufgabengebiete und Themen

Während der Ausbildung erwerben die Auszubildenden Kenntnisse in:
  • Vertiefung der schriftlichen und sprachlichen Kompetenz
  • Protokollführung
  • Umgang mit den aktuellen Textverarbeitungsprogrammen
  • Schreiben von Texten und Briefen nach Diktat oder Phonogramm
  • Erstellen von Tabellen, Textbausteinkatalogen und Bausteinbriefen nach Schreibauftrag
  • Formulieren von Serienbriefen nach Stichworten

Vorkenntnisse

  • Gute Kenntnisse in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
  • Beherrschen des Tastenfeldes und ggf. der Punktschrift

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt (z.B. korrektes Übertragen von Texten nach Diktat, fehlerfreie Rechtschreibung)
  • Konzentrationsfähigkeit (sorgfältiges Arbeiten trotz ablenkender Einflüsse)
  • Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche: Erstellen von Geschäftsbriefen, Berichten und anderen Schriftstücken
  • Öffentliche Verwaltung: Bearbeiten von Anträgen, Formulieren von Bescheiden und Schriftverkehr mit Bürgern
  • Medizinische Berichtsassistenz: Erstellen von medizinischen Korrespondenz und Befunden

Aufgaben im Berufsalltag

  • Texte nach Diktat oder Phonogramm übertragen
  • Texte, Grafiken und Adressen in Schriftstücke einfügen
  • Texte selbst formulieren mithilfe von Stichworten
  • Fertiggestellte Texte an Auftraggeber weiterleiten