Die Ausbildung zum Polster- und Dekorationsnäher dauert zwei Jahre und bietet trotz geringer Ausbildungsvergütung die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Bereichen zu arbeiten. Die Tätigkeiten umfassen die Herstellung verschiedener Textilprodukte, wie Polster, Gardinen und Kissen sowie das Entwerfen von Skizzen zur dekorativen Raumausstattung nach Kundenwünschen. Neben der handwerklichen Arbeit sind auch Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen Teil des Aufgabenbereichs. Voraussetzungen für diesen Beruf sind ein hervorragendes grafisches Verständnis, eine sorgfältige Arbeitsweise und handwerkliches Geschick. Nach der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Gardinenfabriken, Raumausstattungswerkstätten oder in der industriellen und handwerklichen Polsterherstellung.
Soft Skills: Sorgfalt (z.B. beim Zuschneiden von Stoffen), Handwerkliches Geschick (z.B. beim Nähen und Steppen), Kundenorientierung (z.B. bei der Beratung von Kunden).
Hard Skills: Technisches Verständnis (z.B. Maschinenbedienung und Instandhaltung), Arbeit mit verschiedenen Materialien (z.B. Stoffe und Reißverschlüsse).
Mögliche Berufsfelder sind: