Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischen Zusammenhängen.
- Interesse an der Analyse und Auswertung von technischen Unterlagen und an der Problemlösung.
- Interesse an präzisen und detailorientierten Arbeitsweisen.
Kernaufgabengebiete und Themen
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und vermittelt Kenntnisse in:
- Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
- Auswahl und Behandlung von Materialien
- Bedienung von Werkzeugmaschinen
- Schärfen und Herstellung von Präzisionswerkzeugen
- Instandhaltung von Arbeits- und Betriebsmitteln
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
Vorkenntnisse
Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind Kenntnisse in Werken/Technik, Mathematik und Physik hilfreich.
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Hard Skills:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugmaschinen
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
Nach der Ausbildung können Präzisionswerkzeugmechaniker:innen in Betrieben des Maschinen- und Werkzeugbaus arbeiten, beispielsweise in den Bereichen:
-
Herstellung von Schneidwerkzeugen: Präzisionswerkzeugmechaniker:innen fertigen und schärfen Schneidwerkzeuge entsprechend den Kundenvorgaben.
-
Instandhaltung und Reparatur: Sie analysieren Schäden und Verschleiß an Schneidwerkzeugen und stellen deren Funktionsfähigkeit wieder her.
-
Beratung und Verkauf: Sie beraten Kunden zur Wiederaufbereitung von Schneidwerkzeugen und sind für deren Verkauf zuständig.