Die Ausbildung zur Produktveredler:in Textil ist ein anerkannter, dreijähriger Ausbildungsberuf in der Industrie, bei dem die Nachbearbeitung von Textilien im Fokus steht. Während der Ausbildung werden verschiedene Veredelungstechniken erlernt und Chemikalien sowie maschinelle Prozesse eingesetzt, um spezifische Eigenschaften von Textilien zu optimieren. Die Aufgaben reichen von der Arbeit in der Färberei und Druckerei bis hin zur Herstellung von Farblösungen und Beschichtungsmassen im Labor. Darüber hinaus beinhaltet die Tätigkeit das Entwerfen von Rezepturen, die Kontrolle von Fertigungsschritten und die Behebung technischer Fehler. Für den Erfolg in diesem Beruf sind eine konzentrierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ein gutes Verständnis für chemische und physikalische Prozesse notwendig. Nach der Ausbildung finden engagierte Produktveredler in Textilveredlungsbetrieben spannende Arbeitsplätze.
Bedienung von Maschinen und Anlagen, Überwachung von Veredelungsprozessen, Dosierung von Chemikalien, Kontrolle der Produktqualität, Dokumentation von Prüfergebnissen, Optimierung von Rezepturen.