Ausbildung

Raumausstatterwerker:in (§66 BBiG/§42r HwO)

Freie Stelle finden

Raumausstatterwerker:in ist ein 3-jähriger Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungen im Handwerk oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Raumausstatter:in.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

Interessierte Personen sollten:
  • Handwerkliches Geschick und gestalterische Fähigkeiten besitzen
  • Sinn für Ästhetik haben
  • Freude am Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen haben
  • Gerne in wechselnden Arbeitsumgebungen arbeiten

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in:
  • Herstellung von Polsterungen und Dekorationen
  • Anbringen von Bodenbelägen und Wandverkleidungen
  • Polstern und Reparieren von Polstermöbeln
  • Dekoration von Räumen (z.B. mit Vorhängen)
  • Herstellung und Montage von Sonnenschutz- und Verdunklungsanlagen
  • Verlegen von Bodenbelägen
  • Vorbereitung und Bearbeitung von Decken und Wänden für das Tapezieren oder Bespannen
  • Verarbeitung von Arbeitsmaterialien
  • Bedienung und Pflege von Werkzeugen und Geräten
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Ausbildungsvertrag, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Vorkenntnisse

Rechtlich ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben. Gute Kenntnisse in Werken/Technik und Mathematik können jedoch hilfreich sein.

Soft und Hard Skills

Wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse sind unter anderem:
  • Anstreichen, Beziehen (Polster, Möbel), Bodenbeläge verlegen
  • Dekorieren (Räume), Dekorstoffe, Gardinenaufmaß
  • Jalousiebau, Polstern, Restaurierungsarbeiten
  • Tapezieren, Untergrundbehandeln, Wand- und Deckenverkleidung
  • Wartung, Reparatur, Instandhaltung

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Raumausstatter- und Malerbetriebe - Gestaltung von Innenräumen, Anbringen von Wandverkleidungen und Bodenbelägen
  • Gardinen- und Dekorationsgeschäfte - Herstellung und Montage von Vorhängen, Sonnenschutzanlagen und Dekorationen
  • Fußbodenverlegefirmen - Verlegen von Bodenbelägen aus verschiedenen Materialien

Aufgaben im Berufsalltag

Im Berufsalltag von Raumausstatterwerker:innen gehören Aufgaben wie Böden verlegen, Wände und Decken mit Stoffen überziehen, Vorhänge anbringen oder Polstermöbel reparieren.