Dieser Berufs passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
Für die Ausbildung zum/zur Redakteur:in sollten folgende Interessen vorhanden sein:
- Enterprising (Unternehmerisch): z.B. Interesse an Kommunikation, Marketing und Organisation
- Investigative (Forschend): z.B. Interesse an Recherche, Analyse und Informationssuche
- Artistic (Künstlerisch): z.B. Interesse an Kreativität, Gestaltung und Ausdruck
Kernaufgabengebiete und Themen
Während der Ausbildung erlernen die Teilnehmer Kommunikation und Storytelling, Journalismus und Public Relations, Grundlagen des Medienrechts, Stilistik, Grammatik und Rechtschreibung, journalistische Stilmittel und Darstellungsformen, redaktionelles Arbeiten, Quellenarbeit und Recherche, publizistische Grundsätze und Pressekodex, Grundlagen Layout, Bildbearbeitung und Webdesign sowie den Umgang mit Suchmaschinen und Content-Management-Systemen. Die Dauer der Ausbildung variiert je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform.
Vorkenntnisse
Für die Ausbildung zum Redakteur/in sind keine spezifischen Vorkenntnisse vorgeschrieben, allerdings legen die Bildungsanbieter eigene Zugangskriterien fest. Häufig werden sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Soft und Hard Skills
Wichtige Soft Skills in diesem Beruf sind Teamfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Sorgfalt und Flexibilität. Hard Skills umfassen schriftliches Ausdrucksvermögen, Kenntnisse in Sprache und Grammatik, Anwendung von Content-Management-Systemen und Recherche-Fähigkeiten.
Typische Berufsfelder und Tätigkeiten
- Redakteur:in bei Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Hörfunk: Hier sind sie verantwortlich für das Sammeln, Prüfen und Aufbereiten von Informationen zu zielgruppenspezifischen Themen und Ereignissen.
- Redakteur:in bei einem Verlag: Hier prüfen und bearbeiten sie Texte anderer Autoren hinsichtlich Inhalt, Form und Stil und planen zukünftige Ausgaben und Themen.
- Online-Redakteur:in: Hier arbeiten sie mit Content-Management-Systemen und sind verantwortlich für das Erstellen und Bearbeiten von Inhalten für digitale Medien.
Aufgaben im Berufsalltag
Zu den täglichen Aufgaben eines Redakteurs gehören Recherche, Schreiben oder Editieren von Texten, Planung von Themen und Layouts, Kommunikation mit Autoren und Kollegen, Einhaltung publizistischer Grundsätze und das Arbeiten mit CMS.