Kurzbeschreibung von Regie (grundständig)
Das grundständige Studienfach Regie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Theater-, Film-, Fernsehwissenschaft, Kunst- und Literaturgeschichte, Dramaturgie, Sprech- und Musiktheater, Film und Fernsehen. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss wie Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Fine Arts (B.F.A.) oder Bachelor of Music (B.Mus.).
Kurzbeschreibung der Berufe, die man mit dem Studium von Regie (grundständig) ausüben kann
Mit einem Abschluss im Studienfach Regie kann man in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten, zum Beispiel als Theaterregisseur/in, Film- und Fernsehproduzent/in, Regisseur/in oder im Bereich Kunst- und Kulturmanagement.
Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife ist erforderlich. Bei besonderer künstlerischer Begabung ist das Studium auch ohne Hochschulreife möglich.
Welche Interessen sollte ich nach RIASEC für das Studium besitzen?
Wo liegt der NC für dieses Studium im Durchschnitt in Deutschland?
Da dieses Studienfach an Kunst- und Musikhochschulen angeboten wird und häufig künstlerische Eignungsprüfungen erforderlich sind, gibt es oft keinen allgemeinen NC-Wert.
Was macht man in dem Studium genau, was sind typische Aufgabenbereiche?
Ein Beispiel für die Aufteilung der Module in einem grundständigen Regie-Studiengang über 6 Semester kann folgendermaßen aussehen:
Wie viele Semester werden für die Regelstudienzeit angesetzt? Wie lange dauert ein Bachelorstudium?
Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium beträgt 6 bis 8 Semester, also 3 bis 4 Jahre.
Gibt es eine vorgeschriebene Praxisphase und wenn ja, wie lange dauert diese an?
Eine Praxisphase kann im Studienverlauf vorgesehen sein, z.B. Praktika bei Rundfunk- und Fernsehanstalten. Die Dauer variiert je nach Hochschule.
Ist ein Master Studium zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen oder reicht der Bachelorabschluss aus?
Ein Bachelorabschluss kann den Einstieg in die Arbeitswelt ermöglichen. Für Führungspositionen oder höhere künstlerische Aufgaben wird allerdings häufig ein Masterabschluss erwartet.
Gibt es das Studium an staatlichen und privaten Hochschulen?
Ja, das Studienfach Regie wird an staatlichen und privaten Kunst- und Musikhochschulen angeboten.
Wie viele Hochschulen und Universitäten bieten dieses Studium in Deutschland an?
Die genaue Anzahl variiert, jedoch bieten viele Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland grundständige Studiengänge im Bereich Regie an.
Wo liegt die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium?
Die Gehaltsspanne variiert stark und hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Tätigkeitsfeld, Branche und regionale Gegebenheiten ab. Nach dem Studium können Absolventen im Bereich Regie in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten, was die Gehaltsspanne beeinflusst.
In welchem Beruf kann ich nach dem Bachelor arbeiten?
Mit einem Bachelorabschluss im Bereich Regie können Absolventen z.B. als Theaterregisseur/in, Film- und Fernsehproduzent/in oder Regisseur/in sowie im Bereich Kunst- und Kulturmanagement arbeiten.
Ist das Studium zukunftsorientiert?
Ja, das Studium ist zukunftsorientiert, da die Unterhaltungsindustrie weiterhin wächst und kreative Fachkräfte für die Leitung von Inszenierungen in Theater, Film und Fernsehen benötigt werden.