Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast
- Interesse an praktischen Aufgaben im Umgang mit Daten und Fakten
- Interesse an wissenschaftlicher Analyse von kulturellen, historischen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
- Interesse an kreativen Aufgaben im Bereich Kultur und Literatur
- Interesse an interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit
- Interesse an der Anwendung erworbenen Wissens in praktischen Aufgabenbereichen (z.B. Unternehmensberatung)
- Interesse an strukturierter Arbeitsweise und Organisationsaufgaben
Was macht man in dem Studium genau
Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen zu Themen wie:
- Critical Theory
- Geschichte und Kultur
- Introduction to Linguistics for American Studies
- Literatur und Medien
- Sprachpraxis
- Theory and Practice of American Studies
- Wissenschaftliches Arbeiten
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens
- Ggf. Nachweis von Englischkenntnissen
Der NC variiert je nach Hochschule und Studienplatzangebot und kann zwischen 2,0 und 3,0 liegen.
Zukunftsorientierung
Das Studium ist zukunftsorientiert, da es Absolventen ermöglicht, in verschiedenen Bereichen mit internationalen Bezügen und im interkulturellen Umfeld tätig zu werden, was durch die Globalisierung und Vernetzung der heutigen Gesellschaft immer wichtiger wird.
Ein Bachelorabschluss in Regionalwissenschaft - Nordamerika ermöglicht den Einstieg in die Arbeitswelt, z.B. im Bereich Kunst- und Kulturmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmensberatung.