Ausbildung

Rehabilitations-, Sonderpädagogik - Bachelor Studium

Freie Stelle finden

Das grundständige Studienfach Rehabilitations-, Sonderpädagogik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Pädagogik, Sozial- und Gesundheitswissenschaften und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Für die Regelstudienzeit sind 6-8 Semester vorgesehen.
Das Studium wird an staatlichen und privaten Hochschulen angeboten.

Das Studium passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an konkreten Tätigkeiten im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Beeinträchtigungen und Benachteiligungen
  • Forschungsorientiertes und analytisches Denken
  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit in der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Lebenssituationen
  • Organisatorische Fähigkeiten und Interesse an Verwaltungsstrukturen

Was macht man in dem Studium genau

Typische Aufgabenbereiche sind beispielsweise Beratung, Erziehungswissenschaft, Medizinische Grundlagen, Psychodiagnostik und Intervention, Recht, Rehabilitationspädagogik und Schulpädagogik.

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Ggf. hochschulinternes Auswahlverfahren
  • Ggf. Vorpraktikum
Der NC für dieses Studium variiert je nach Hochschule und kann zwischen 1,5 und 3,5 liegen.

Master-Studium

Ein Master-Studium ist nicht zwingend erforderlich, um in die Arbeitswelt zu gelangen. Für Führungspositionen wird jedoch häufig ein Masterabschluss erwartet.

Zukunftsorientierung

Das Studium ist zukunftsorientiert, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Rehabilitation und Sonderpädagogik weiterhin besteht, um Inklusion und die Förderung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu gewährleisten.
Mit einem Bachelor-Abschluss in Rehabilitations-, Sonderpädagogik kann man beispielsweise als Heilerziehungspfleger, Sonderpädagoge oder im Sozial-, Gesundheitsmanagement arbeiten.