Kurzbeschreibung von Reitlehrer/in
Reitlehrer/innen geben Anfängerreitkurse oder Kurse für fortgeschrittene Freizeitreiter/innen, stimmen den Reitunterricht individuell auf Reiter/in und Pferd ab und vermitteln Kenntnisse über das Verhalten der Pferde. Sie organisieren und leiten den Schul- und Reitbetrieb, stellen Ausritte zusammen und erarbeiten Begleitprogramme. Darüber hinaus bilden sie Berufsreiter/innen fort und begleiten Teilnehmer/innen zu Turnieren.
Berufe nach Ausbildung zu Reitlehrer/in
Nach ihrer Aus- bzw. Weiterbildung können Reitlehrer/innen in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie z.B.:
Kernaufgabengebiete und Themen während der Ausbildung
Während der theoretischen Aus- bzw. Weiterbildung erwirbt man beispielsweise folgende Kenntnisse:
Die Ausbildung dauert unterschiedlich lange, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform (Vollzeit/Teilzeit).
Vorkenntnisse für die Ausbildung
Je nach Bildungsanbieter werden z.B. eine Zulassung als Trainer/in oder eine abgeschlossene Ausbildung als Pferdewirt/in, der Besuch eines Vorbereitungskurses, ein Mindestalter, eine Mitgliedschaft in einem Reitverein, ein Reiterpass, ein Führungszeugnis und der Nachweis der gesundheitlichen Eignung gefordert.
Interessen nach RIASEC Verfahren
Soft und Hard Skills
Soft Skills:
Hard Skills:
Aufgaben im Berufsalltag
Gehalt während der Ausbildung und nach Abschluss
Während der Aus- bzw. Weiterbildung erhält man keine Vergütung. Ggf. fallen Kosten an, z.B. Lehrgangsgebühren und Prüfungsgebühren. Nach abgeschlossener Ausbildung variiert das Gehalt je nach Beruf, Erfahrung und Arbeitgeber.
Keine Jobs gefunden.