Kurzbeschreibung von Rhetorik, Sprechwissenschaft (grundständig)
Das grundständige Studium in Rhetorik und Sprechwissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Sprechkunst, Sprecherziehung und Rhetorik. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor of Arts) und wird teilweise in Kombinations-Bachelorstudiengängen angeboten. Beispiele für Studiengänge sind Allgemeine Rhetorik, Sprechkunst und Sprecherziehung, Sprechwissenschaft und Sprechwissenschaft und Phonetik.
Kurzbeschreibung der Berufe
Nach Abschluss des Studiums ergeben sich verschiedene Tätigkeitsfelder in Bildung, Therapie oder Medien. Dazu gehören Erwachsenenbildung, nichtärztliche Therapie wie Sprecherziehung oder Sprechtherapie, Rhetorik-Trainer oder Tätigkeiten in Rundfunkanstalten und Theatern.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzungen für das Studium sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und eventuell das Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens. Ein phoniatrisches Gutachten kann ebenfalls erforderlich sein.
Interessen nach RIASEC
NC im Durchschnitt
Für den Studiengang Rhetorik, Sprechwissenschaft gibt es keinen bundesweit einheitlichen NC. Die Zulassung kann von der jeweiligen Hochschule individuell geregelt werden.
Studium und typische Aufgabenbereiche
Das Studium umfasst 6-8 Semester Regelstudienzeit bis zum Bachelor-Abschluss. In den Semestern werden u.a. folgende Module besucht: Anatomie und Physiologie der Stimme, Atem und Stimme, Elementarprozesse des Sprechens, Historische Rhetorik, Interdisziplinäre Rhetorik, Mediensprechen, Methodik der Sprecherziehung, Phonetik, Rhetorische Textanalyse, Rhythmik, Bewegung, Körperarbeit, Sprechkunst, Sprechtherapie und Sprechwissenschaftliche Grundlagen.
Praxisphase und Masterstudium
Eine vorgeschriebene Praxisphase kann vorkommen, die Dauer variiert je nach Studienordnung. Ein Masterstudium ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch für eine bessere Position im Berufsleben oder eine wissenschaftliche Laufbahn sinnvoll sein.
Studium an staatlichen und privaten Hochschulen
Das Studium findet an Universitäten und Kunst- und Musikhochschulen statt, sowohl an staatlichen als auch privaten Schulen.
Anzahl der Hochschulen und Universitäten
In Deutschland bieten zahlreiche Hochschulen und Universitäten das Studium der Rhetorik und Sprechwissenschaft an.
Gehaltsspanne
Die Gehaltsspanne nach abgeschlossenem Studium variiert je nach Berufsfeld und Position. Eine konkrete Gehaltsspanne lässt sich daher nicht angeben.
Mögliche Berufe mit Bachelor-Abschluss
Mit einem Bachelor-Abschluss in Rhetorik und Sprechwissenschaft können Absolventen beispielsweise als Rhetorik-Trainer, Sprecherzieher, Sprechtherapeut oder in der Erwachsenenbildung arbeiten.
Zukunftsorientierung des Studiums
Die Fähigkeiten rund um kommunikative Kompetenz, Sprechtechniken und Rhetorik sind in vielen Bereichen von hoher Bedeutung und werden auch in Zukunft gefragt sein. Daher ist das Studium zukunftsorientiert und bietet Absolventen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.