Ausbildung

Schiffsmechaniker:in

Freie Stelle finden

Schiffsmechaniker:innen sind verantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung von technischen Systemen, Maschinen und Anlagen auf Schiffen. Sie arbeiten in der Seeschifffahrt und sind sowohl im Deck- als auch im Maschinenbereich tätig.

Dieser Beruf passt zu dir, wenn du folgende Interessen hast

  • Interesse an handwerklichen und technischen Tätigkeiten
  • Interesse an der Analyse technischer Daten und Problemfindung
  • Interesse an Routinearbeiten und Ordnung

Kernaufgabengebiete und Themen

Die Ausbildung umfasst Themen wie:
  • Schiffsbetriebsführung an Deck und im Maschinenraum
  • Ladungs- und Umschlagstechnik
  • Schiffssicherheit, Brandabwehr und Rettung
  • Wartung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen
  • Metallbearbeitung
  • Umweltschutz

Vorkenntnisse

  • Mindestalter von 16 Jahren
  • Seediensttauglichkeit
  • Gutes Zahlenverständnis (Mathematik)
  • Grundkenntnisse in Physik, Englisch und Werken/Technik

Soft und Hard Skills

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Umsicht und technisches Verständnis
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit
  • Anpassungsfähigkeit (Arbeiten unter wechselnden Bedingungen)

Typische Berufsfelder und Tätigkeiten

  • Reedereien (Seeschiffe betreiben und warten)
  • Hafenbetriebe (Hafeninfrastruktur und Schiffe instand halten)
  • Bugsier- und Bergungsschifffahrt (Schiffe in Not unterstützen)

Aufgaben im Berufsalltag

  • Wachdienst in Schiffsbetriebsführung an Deck und im Maschinenraum
  • Kontrollieren und Sichern der Ladung, Laderäume und Decks
  • Sicherheit des Schiffes und der Besatzung gewährleisten
  • Maschinen und Anlagen warten und instand setzen
  • Metall bearbeiten